Zum Inhalt

Autor: chris

On the Run

… oder wie erstelle ich eine Wegstrecke mit Hilfe von Google Maps und einem Browser, ohne dass ich sie mit einem GPS-Device ablaufen muss. Diese Tagesaufgabe hatte ich mir selbst gestellt. Auslöser war die Frage, ob das nicht mit Google Earth geht und ich der vollen Überzeugung war, dass sich diese Aufgabe auch mit Google Maps lösen lässt. Leider war es dann nicht so einfach möglich.

Jedoch wäre das WEB nicht 2.0, wenn es nicht auch schon eine bunte Web-2.0-Anwendung im BETA-Stadium geben würde, welche genau diese Aufgabe erledigt. Ich schreibe hier über GPSies[beta], nur echt mit der GPS-Q.

bg_header

Kleines Kraftpaket für Unterwegs

… zurück aus der „Grünen Hölle“ widme ich mich nun wieder dem Alltag. Da warten ein paar Dinge, die unbedingt geklärt werden müssen. Unbeeindruckt davon habe ich den Kurztrip natürlich dazu benutzt, meine kleinen Spielzeuge zu testen. Im Speziellen habe ich den HTC gegen einen GEO-Tagger arbeiten lassen, um zu sehen, wie zuverlässig sich beide im Einsatz verhalten. Positiver Nebeneffekt: meine Photos geotaggen! Dazu allerdings später mehr.

Heute geht es um ein kleines Kraftpaket, mit dem sich die Akkulaufzeit des HTC um 100% steigern lässt. Wie sich schon bei verschiedenen Gelegenheiten herausgestellt hat, geht dem HTC nach vier Stunden mitloggen der Position die Luft aus. Die zur Verfügung stehende Akkukapazität  ist einfach zu gering. Nun hat man genau drei Möglichkeiten, dieses Manko zu beseitigen:

  1. man schleppt immer einen Ersatzakku mit
  2. man besorgt sich den Spezialakku mit der höheren Kapazität
  3. man greift auf anderweitige, externe Akkulösungen zurück

Ballies

Hier mal wieder ein kleines Spielchen für die Mittagspause zwischendurch.
Irgendwie muß ich da immer an Zini denken.

Achtung: Musik finde ich etwas (sehr) nervig.Und wer Anfällig für Verfolgungswahn ist, der sollte das Spielchen ebenfalls meiden. 🙂

Spielweise: Nur nicht die anderen Gesichtchen berühren, es sei denn es steht dran. Mit einem Linksklick kann man eine Bombe absetzen. Den Rest bekommt man beim Spielen mit. Viel Spaß.

Der LaLeiLeiLeitungsprüfer

Was unternimmt man, wenn man zwar mehrere WLan-Zugangspunkte jedoch keine halbwegs zuverlässige Abschätzung der Empfangsqualität hat? Genau! Man misst nach. Nun kann man natürlich einen Laptop nehmen, ihn durchs Feld tragen und auf die kleine Balkenanzeige von Windows zu starren. Kann man … muss man aber nicht. Schließlich gibt es zwei Tools, die recht gut vorhandene WLan-Punkte visualisieren und ausmessen können.

VGN-P11Z Downgrade

SONY bietet mittlerweile ein „automatisiertes“ Downgrade an. Wie das funktioniert und was man davon erwarten kann, könnt ihr hier nachlesen: [KLICK]

Auf Grund der vielen Anfragen habe ich mich dazu entschieden den Artikel hier etwas schneller als gewollt zu veröffendlichen. Einige Sachen sind – von meiner Seite aus – noch nicht ganz geklärt, jedoch werdet ihr mit der Anleitung ein voll funktionsfähiges Windows XP auf dem Zwerg zum Laufen bekommen. Aber

ACHTUNG: Ich übernehme keine Haftung. Das Downgrade wird von Sony nicht supported. Ihr führt das Downgrade auf eigene Gefahr durch. Die Funktion des Schnellstarts, genauer gesagt die XcrossMediaBar, geht bei der hier beschriebenen Installation verloren. Im Moment habe ich leider noch keinen Weg gefunden, diese wieder zum Funktionieren zu bringen.

1. Schritt: Sicherung – Bevor ihr das Downgrade in Angriff nehmt, sichert auf jeden Fall die Partition, damit ihr zu jeder Zeit wieder auf das orginale System zurück springen könnt. Ich habe mir zu diesem Zweck mit Hilfe von PartPE und dem PlugIN von Acronis TrueImage einen USB-Stick zusammengestellt, von dem ich das System gestartet habe. Warum Acronis TrueImage? Nun, ganz einfach. Wir nutzen das Tool in der Firma und dort leistet es bisher sehr gute Dienste im Zusammenhang mit der Sicherung von Vista-Systemen.