Zum Inhalt

Autor: chris

DS Lite oberes Display wechseln

Da man mich hier gebeten hat zu erklären, wie man das obere Display des kleinen Spielgefährten tauscht, möchte ich das an dieser Stelle auch in die Tat umsetzen. Allerdings habe ich diese Bilder schon einige Zeit hier liegen und so sind die Eindrücke der Reparaturaktion nicht mehr ganz so frisch. So bitte ich um Nachsicht, wenn ich etwas nicht ganz so genau beschreiben. Einfach nachfragen, wenn etwas unklar ist. Ich denke die Bilder sprechen eine recht deutliche Sprache und der Rest kommt bei der Umsetzung.

Es reicht!

ich habe darauf keine Lust mehr mir diese traumhaften Bilder, gestrickt zu einem traumhaften Film, unterlegt mit einer traumhaften Musik, gemacht mit einer traumhaften Kamera…

HTC Touch PRO ROM-Sicherung

Ich habe mir ja vorgenommen auf meinen MDA Vario IV (t-mobile branded HTC Touch PRO) das originale, aktuelle und viel schickere HTC-ROM zu flashen. Jedoch möchte ich mir vorher eine Sicherung vom aktuellen ROM erstellen, damit ich im Zweifelsfall immer wieder zum Urzustand zurück kann. Und wie das geht, werde ich heute hier erklären. Folgende Werkzeuge werden benötigt:

  1. PHM Registry zum Bearbeiten der Registry auf dem HTC KLICK
  2. Programm-Paket zum Auslesen KLICK
  3. Basis-ROM zur Rekonstruktion KLICK
  4. Raphael Kitchen KLICK

Generation Froop

httpv://www.youtube.com/watch?v=FtX8nswnUKU Da fällt mir nix mehr zu ein, außer: “ … und die kommen alle in den MIXA„. *lach* Tolles Marketingkonzept. Es zieht.

real green it – here comes stella

Pünktlich zur größten Computer-Fachmesse, der CeBIT in Hannover, werden all die tollen Marketingbegriffe wieder aufgegriffen und in ein insgesamt sehr rundes Messe-Konzept gequetscht.

Mein Lieblings-Marketing-Begriff ist ganz klar green IT. Warum? Nun ja, Energie zu sparen ist halt hipp. Und da das so ist und man nur mit hippen Produkten am Markt für Endkunden auch punkten kann, ziehen alle fein mit. Ich kenne keinen PC-Hersteller, der nicht mindestens ein green IT-Produkt im Portfolio hat und versucht, damit den den Markt zu penetrieren.

Sicher! Energie muss gespart werden. Die Ressourcen sind knapp. Energiekosten sind hoch und keiner will Geld verschenken. Nur wenn die Lösung so aussieht, dass man einfach ein nettes Logo mit ein paar grünen Blättern und Pfeilen auf’s Rack klebt, weil im Inneren Stromsparende Platten werkeln, die Grafikkarten aber EXTRA fett (duale GPU im SLI) auslegt werden, nur um auch noch die letzen paar Bilder pro Sekunde mehr aus dem System zu kitzeln, dann frage ich mich, ob das nicht ein wenig am Ziel vorbei ist. Und nein! Einen Rechner auf einer grünen Wiese fotografiert macht ihn noch lange nicht zum Gegenstand von green IT, auch wenn das „tolle“ Marketingkonzepte es gerne so verkaufen möchte.

Die Macht der Kommandozeile – hier kommt VIM

Viele lieben Linux, weil es an den wirklich wichtigen Stellen so puristisch wird. Da erwartet den Administrator/User keine schicke Oberfläche mit „Klicki-Bunti-Bildchen“, sondern einfach nur die Kommandozeile und deren Funktionsumfang: einen Befehl eingeben. Die Konfiguration erfolgt über einen Texteditor, welchen man über die eben genannte Kommandozeile startet. Edit [Dateiname.Dateiendung] und fertig ist die Laube. Als Hommage an VIM und weil ich die letzten zwei Nächte mit ihm verbracht und „so viel Spaß“ mit ihm hatte. Was haben wir zusammen geflucht, verwünscht und schlussendlich doch gelacht und triumphiert. 🙂 Um VIM besser und schnell kennenzulernen und verstehen zu können, hier einige der wichtigsten Befehle.

Winterland

Ein neues Script um per Mail einen Blogeintrag zu schreiben erfordert natürlich auch einen neuen Funktionstest.