… was ist schlimmer, als nicht schlafen zu können? Genau! Nicht schlafen zu können und permanent an Kissen denken zu müssen. Aber was soll man…
… was ist schlimmer, als nicht schlafen zu können? Genau! Nicht schlafen zu können und permanent an Kissen denken zu müssen. Aber was soll man…
SONY bietet mittlerweile ein „automatisiertes“ Downgrade an. Wie das funktioniert und was man davon erwarten kann, könnt ihr hier nachlesen: [KLICK]
Auf Grund der vielen Anfragen habe ich mich dazu entschieden den Artikel hier etwas schneller als gewollt zu veröffendlichen. Einige Sachen sind – von meiner Seite aus – noch nicht ganz geklärt, jedoch werdet ihr mit der Anleitung ein voll funktionsfähiges Windows XP auf dem Zwerg zum Laufen bekommen. Aber
ACHTUNG: Ich übernehme keine Haftung. Das Downgrade wird von Sony nicht supported. Ihr führt das Downgrade auf eigene Gefahr durch. Die Funktion des Schnellstarts, genauer gesagt die XcrossMediaBar, geht bei der hier beschriebenen Installation verloren. Im Moment habe ich leider noch keinen Weg gefunden, diese wieder zum Funktionieren zu bringen.
1. Schritt: Sicherung – Bevor ihr das Downgrade in Angriff nehmt, sichert auf jeden Fall die Partition, damit ihr zu jeder Zeit wieder auf das orginale System zurück springen könnt. Ich habe mir zu diesem Zweck mit Hilfe von PartPE und dem PlugIN von Acronis TrueImage einen USB-Stick zusammengestellt, von dem ich das System gestartet habe. Warum Acronis TrueImage? Nun, ganz einfach. Wir nutzen das Tool in der Firma und dort leistet es bisher sehr gute Dienste im Zusammenhang mit der Sicherung von Vista-Systemen.
Der P11Z hat leider kein Laufwerk. Es gibt weder ein optisches, noch ein Diskettenlaufwerk. Soweit ist das auch kein Problem. In den Zeiten von USB-Sticks jenseits der 32 GB, portablen Festplatten und NAS-Systemen sollte das auch kein Problem sein. Wäre da nicht die Sicherungssoftware von Sony, welche wehemend auf ein optisches Laufwerk für die Sicherung besteht. Marketingschachzug von Sony? Vielleicht. Schlecht ist nur, das der geneigte User diesen Marketingschachzug ausbaden muss. Entweder er investiert in ein optisches Laufwerk, welches per USB an den Rechner geschlossen wird, oder er muss einen anderen Weg finden. Heute und hier die einfachste und kostengünstigste Variante gegenüber dem nicht so kostengünstigen USB-Laufwerk von Sony. (Gegenteil zu kostenlos und etwas umständlicher. 🙂 )
… eben als unnütz abgetan, erwischt man sich im nächsten Moment dabei, wie man beim Hören dieser Musik httpv://www.youtube.com/watch?v=iRj_KCNkdwM die Augen schließt, den Takt auf…
Nachts kommt man auf die komischsten Ideen, die oftmals vom eigentlichen Ziel (zeitig ins Bett gehen) wegführen, dabei aber andere Türen aufstoßen. Gerade sehe ich…
sieht uns mal wieder. Ich wollte ja so viel schreiben, nun bin ich aber – trotz doppeltem Espresso – doch recht müde. Wir sind um…
lüftet sich mal wieder ein wenig und zu Tage tritt ein musikalisches Meisterwerk! Ein Stück aus jener Zeit, wo weiß geschminkte Gesichter, Plateauschuhe und Glitzerlook…
in meiner Technikfamilie. Seit Freitag letzter Woche bin ich stolzer Besitzer eines VAIO-P11Z inklusive eines mobilen Kartenvertrages bei den „Telekomischen“, da der Zwerg sonst – meiner Meinung nach – keinen wirklichen Nutzen hat, ja quasi sinnlos wäre. Schließlich soll er mit auf Reisen.
httpv://www.youtube.com/watch?v=YGLBQ5NNh3Q
Sony sagt zur P-Serie selber: „Don’t call it netbook!“ und ich muss beipflichten. Zwar erinnert der Formfaktor und das Intel-Atom-Herz an ein Netbook, aber schon beim Auspacken wird klar, dass es sich hier wohl eher um ein kleines Notebook handelt.
… dann bleibt kein Auge trocken. 🙂 httpv://www.youtube.com/watch?v=LNGGbozilko Wie man sich auch bemerkt hat, kann ich nun auch den dritten Punkt von meiner Agenda abhaken.…
Während ich noch mit meinem „neuen Spielzeug“ spiele, dessen Tücken, Fehlkonzeptionen und Macken entdecke, und versuche diese abzustellen, hier mal ein kleines Statement zum Thema: „Booten“.
Wir alle kennen diese endlosen Minuten, bis der Rechner endlich betriebsbereit und Willens ist, unsere ersten Mausklick-Kommandos anzunehmen und auszuführen.