Zum Inhalt

Kategorie: Allgemein

THANKS

… FOR BUYING! Ich habe mir mal wieder „neue“ Musik von einem bekannten Künstler zugelegt, der vielen noch vom Electro-Dance-Projekt RMB bekannt sein könnte, welches wohl den größten Erfolg mit Spring feierte. Immerhin gab es dafür eine Goldene Schallplatte. R.M.B. setzte sich auch den beiden Künstlern Farid Gharadjedaghi und Rolf Maier Bode zusammen. Aus den Anfangsbuchstaben des zuletzt genannten leitete sich auch der Name des Projekts ab.

Ich persönlich kaufte mir zu Bundeswehrzeiten das Album „This World Is Yours“ und ravte dazu ordentlich ab. Tracks wie Redemption, Experience, Matisse oder Chakka Chakka, welche allesamt auf hämmernde Beats und feine Soundsamples setzen, führen bei mir auch heute noch zu Kopfnickanfällen, die einer LSD-Wüstenspringmaus nach einen fünffachen Espresso alle Ehre machen würden.

Mit der Zeit wich der Rave dem Trance und auch R.M.B. wurde „ruhiger“. Ihre Tracks setzten zwar immer noch auf Samples, allerdings ersetzte man die hämmernden Beats durch ruhigere, melodische Soundteppiche. Auf den Alben Widescreen und Mission Horizon befanden sich neben Spring auch Stücke wie Shadows, Everything, Horizon oder  Deep Down Below. Auch diese kann man – meiner Meinung nach – heute noch gut hören.

Neben einer  „Tribute to“-Produktion, auf welcher sich namenhafte DJs wie  Blank&Jones, Talla oder Taucher gegenseitig die Klinke in die Hand gaben, erschienen ab 2004 nur noch ein paar Mixe als Download über Silver/Various oder als Vinyl. 2006 trennten sich Rolf Maier Bode und Farid Gharadjedaghi, um jeweils eigene, musikalische Wege zu gehen. An dieser Stelle wurde es, zum Leidwesen der Fans, um beide sehr ruhig.

Am 26.03.09 veröffentlichte Rolf Maier Bode unter seinem Namen das Album „Thirteen Stories“.

Linepiece

… nichts fesselt die Zocker und eigentliche Nichtzocker schon so lange, wie Tetris.

Einfacher Test: „Man betrete einen mit Menschen aufgefüllten Fahrstuhl und summe die Tetrismelodie leise vor sich hin. Nicht aufdringlich. Nur so, dass man sie gerade so noch hören kann. Es wird nicht lange dauern, bis sich auf einigen Gesichtern ein Grinsen breit macht. Äußerst kommunikative Individuen werden sogar mitsummen.“

Es klappt. Ich habe es selber ausprobiert. Wichtig Voraussetzung für ein Gelingen ist, dass die Leute Ruhe haben und

Alle Jahre wieder

Schneemann

… ist es draußen (ein bisschen) kalt, es werden drinnen Tonnen von Wachs (oder besser: ein Gemisch aus Parafin und Stearin) in Form von Kerzen verbrannt und in der Wolke regnet es kostenlose Adventskalender. Auch wenn ich mich im Moment noch nicht in Weihnachtsstimmung befinde und im Großen und Ganzen darauf auch noch gut verzichten kann, so möchte ich heute und hier mal ein paar Adventskalender vorstellen, die ich ab und an mal abgrase und mitnehme, was ich für interessant oder spaßig finde.

Der Index im OS – auf der Suche nach DemGlück.doc

Wenn ich etwas lieben und schätzen gelernt habe, dann die Tatsache, dass ein modernes Betriebssystem für mich in Sekundenschnelle Dateien finden und präsentieren. Kein langes Suchen, kein Nachdenken, ein Griff, ein paar Eingaben wie Datei-Typ und Teile den Namens und ZACK: Ich bekomme die gesuchte Datei.

Die Nebenwirkung dieser Luxusfunktion hat man allerdings leider nur allzu deutlich unter Vista zu spüren bekommen. Da das System natürlich auch alle Dateien vorher einmal „anfassen“ muss, um sie in einen Index aufzunehmen, waren neu aufgesetzte Vista-Systeme im Prinzip erst nach einer Benutzungsdauer von ca. 14 Tage erst richtig performant. Hat man Aufgaben erledigt, die mit der Bewegung von vielen kleinen Dateien einher ging, war das System teilweise mit der Indizierung so sehr beschäftigt, dass ein flüssiges Arbeiten nicht mehr möglich war.

Genau aus diesen Tagen habe ich auch heute unter Windows 7 noch ein Sidebar-Widget. Das Widget trägt den allessagenden Namen  Indexer, ist in der Version 1.2 hier [KLICK] erhältlich und „was made by a guy named Brandon.“ (Vielen Dank Brandon!)

Ein ebook-Bilderbuch

…  zu Windows 7 gibt es bis zum 31.10.2009 bei Microsoft Press als kostenlosen Download im PDF-Format.

Das Buch richtet sich an Einsteiger und bietet einen Einblick in die Hauptfunktionen von Windows 7. Dabei werden Themen wie E-Mails schreiben, Termine planen, Surfen, der Umgang mit dem Mediaplayer 12 und die Sicherheit oder die optimale Einrichtung des jüngsten Betriebssystems angeschnitten und abgehandelt.

windows_7_ebook

Wer es sich ansehen möchte, der findet hier die Registrierug für den 29 MB schweren Download: [KLICK] Leider benötigt man dafür eine funktionieren Mailadresse, da der Downloadlink nur über die Mail zu bekommen ist.

Ohne Mailadresse und als gedruckte Version kann man das Buch für 9,90 € bei Microsoft Press beziehen.