Das Spannende an einem neuen Firmengebäude ist – wie sollte es anders sein – für ein Admin immer das NEUE Netzwerk. Keine gewachsenen Strukturen, keine ungewollten Switchkaskaden und zusammengesteckte Verkabelung, sondern neuen, strukturierte Verkabelung. Neue Technik, neue, aktive Komponenten in einem neuen Serverraum. Traumhaft.
Allerdings bedeutet dies auch meist neue Anforderungen. Neue Technik = neue Fehlerfälle. Von der Einrichtung möchte ich hier gar nicht erst schreiben. Für mich ist im Moment vor Allem eins sehr interessant – die Telefonanlage. Oder sollte ich Telefonserver schreiben? Die Rede ist von Lync – „The Next Generation of Communications Server“ von Microsofts.

Wir wollen auf den Weg der konventionellen Telefonanlage verzichten und setzen im Gebäude komplett auf Voice over IP (VoIP). Kein DECT, kein kabelgebundenes Telefon, mit Ausnahme einer Basisstation in der Zentrale.
Wer sich dann innerhalb des Hauses bewegt und nicht am Rechner sitzt, wird dann über WLan telefonieren. Verlässt er das Gebäude, stellt die Telefonanlage, der Telefonserver automatisch auf GSM um. Somit hat man zwar zwei Telefonnummern, jedoch wäre man praktisch auch unter einer Nummer immer erreichbar.
Der einfache, technische Aufbau soll so aussehen: